4x5=20
Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich Ihnen. Es geht mir gut. Ich hoffe es geht Ihnen auch gut.
1. Welche Priorität hat Langsamkeit?
Langsam aber sicher ans Ziel. Oder doch nicht? Auf das gesamte Leben projeziert klingt es schauerlich, langsam zu sein. Zeit ist schließlich vergänglich und fort, ist sie fort. Qualität spielt bekanntlich keine Rolle mehr, wenn die Zeit um ist und es an der schlichten Quantität scheitert. Bin ich spät dran? Ist das nun schlimm? Oder kommt es doch nur auf die Qualität an, da Quantität ohne Qualität im eigentlichen Sinne nichtig ist? Bekommen wir eine bestimmte Zeit, um eine Menge oder um ein Ziel zu erreichen? Gibt es ein Ziel oder ist der Weg das Ziel?
Zur Selbstberuhigung sage ich: Ein qualitativ hochwertiger Weg ist Ziel genug. Danke.
2. Ist heute etwas Besonderes?
Die Leute scheinen heute so kommunikativ zu sein. Als ein enorm subjektives Wesen, bemühe ich mich umso mehr objektive Schlüsse zu ziehen, wobei ich mich häufig von dem Geschehen an sich fernhalte, um analytisch wertvollere Ergebnisse zu erlangen und heute ist man um mich herum kommunikativer als sonst ohne, ja wohlgemerkt ohne, mein Zutun. Woran liegt's?
Ach ich weiß: 20.05. Welch ein Datum. Zwanzig ist das vierfache von fünf. Vier und Fünf. Quart und Quint. Zwei reine Intervalle. Wie faszinierend. Das haut mich um.
3. Und jetzt?
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Und was ist jetzt das dritte? Ich weiß nicht. Ich habe gestern mein fünftes Jahreskonzert erfolgreich bewältigt. Ich werde heute noch uninteressante Gespräche führen müssen. Es scheint die Sonne und es ist schön warm draußen. Banale Tatsachen. Uninteressant für Sie, aber heute ist ein Zahlentag und aller guten Dinge sind drei.
1. Welche Priorität hat Langsamkeit?
Langsam aber sicher ans Ziel. Oder doch nicht? Auf das gesamte Leben projeziert klingt es schauerlich, langsam zu sein. Zeit ist schließlich vergänglich und fort, ist sie fort. Qualität spielt bekanntlich keine Rolle mehr, wenn die Zeit um ist und es an der schlichten Quantität scheitert. Bin ich spät dran? Ist das nun schlimm? Oder kommt es doch nur auf die Qualität an, da Quantität ohne Qualität im eigentlichen Sinne nichtig ist? Bekommen wir eine bestimmte Zeit, um eine Menge oder um ein Ziel zu erreichen? Gibt es ein Ziel oder ist der Weg das Ziel?
Zur Selbstberuhigung sage ich: Ein qualitativ hochwertiger Weg ist Ziel genug. Danke.
2. Ist heute etwas Besonderes?
Die Leute scheinen heute so kommunikativ zu sein. Als ein enorm subjektives Wesen, bemühe ich mich umso mehr objektive Schlüsse zu ziehen, wobei ich mich häufig von dem Geschehen an sich fernhalte, um analytisch wertvollere Ergebnisse zu erlangen und heute ist man um mich herum kommunikativer als sonst ohne, ja wohlgemerkt ohne, mein Zutun. Woran liegt's?
Ach ich weiß: 20.05. Welch ein Datum. Zwanzig ist das vierfache von fünf. Vier und Fünf. Quart und Quint. Zwei reine Intervalle. Wie faszinierend. Das haut mich um.
3. Und jetzt?
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Und was ist jetzt das dritte? Ich weiß nicht. Ich habe gestern mein fünftes Jahreskonzert erfolgreich bewältigt. Ich werde heute noch uninteressante Gespräche führen müssen. Es scheint die Sonne und es ist schön warm draußen. Banale Tatsachen. Uninteressant für Sie, aber heute ist ein Zahlentag und aller guten Dinge sind drei.
strassenlaterne - 20. Mai, 11:30