Donnerstag, 14. Juni 2007

Der Anthropozentrismus, Bonbons und Sinnkrisen.

Guten Tag! Ich diagnostiziere Leben sowohl auf Ihrer als auch auf meiner Seite, womit die Grundlage dafür gelegt sei, dass Sie lesen können, was ich schreiben kann.

"Was tun wir hier?"
"Entscheidendes, uns Gewichtiges und Veränderndes erzählen"
"Nicht doch."
"Sehen Sie doch, wie geistreich es ist, die Welt zu betrachten und die Komplexitäten aufzuspalten"
"Doch ist nicht das Detail gänzlich unwichtig, unentscheidend und nebensächlich in Anbetracht der Tatsache, dass die Ganzheit nur als solche einen Sinn ergibt?"
"Nein."
"Sie haben ein Problem mit Ihrem Geist."
"Sie haben ein Problem mit Ihrem Gemütszustand."
"Naivität und Beschränktheit, darunter leiden Sie."
"Sinnkrise, darunter leiden Sie."

Sinnkrise überwunden. Glücklich und seelig setze ich mich zurück in die Höhle des Platon und erzähle Ihnen unwichtige Details.

Die Sonne regnet gerade. Außerdem wundere ich mich, warum niemand mein Zimmer aufräumt, gedacht und entschieden wird doch auch für mich, arbeiten muss ich selber. Dabei braucht mein Hirn und meine Ansicht doch einen Körper, der den Mist tagein tagaus mit sich herumschleppt. Oder auch nicht. Überhaupt schmeißen Sie das Bonbonpapier schließlich weg, bevor Sie es lutschen. Sehen Sie davor schmeißen Sie es weg. Und den Menschen? Kann man den nur mit Folie lutschen oder soll ich an den Mist mit dem Raum für die Seelen glauben? Ist der Mensch nicht eher ein Bonbon mit Folie, das man nie auspackt und unverpackt wegschmeißt? Das wird es wohl sein. Dann läuft es ab und kommt in die Tonne. Ungegessen und immer noch in schöner bunter Folie.

Und sonst?
Ich ärgere mich darüber, dass allen dämlichen Theorien rechtgegeben werden muss, wenn nur die Ausführung, sowie die rationale Begründung schlüssig zu sein scheint. Keiner traut sich dann zu sagen: Das ist dämlich, weil es dämlich ist, es stimmt nicht, weil es dämlich ist. Wir alle sind zu blöd es zu begründen, aber es ist dämlich. Keiner traut sich, das so zu sagen. Eine Schande ist das.

Ich habe heute Post bekommen. Ca. 50 Seiten. Wahllos schlage ich auf und lese: "der Anthropozentrismus ist eine Axiologie, die nicht-moralische Werte ausschließlich im menschlichen Bereich anerkennt.
Siehe auch Biozentrismus, Pathozentrismus, Physiozentrismus". Spontan fiel mir dazu dieses Zeichen hier ein: ?
Ich werde mich also die nächsten 4 Wochen durch diese über 50 Seiten arbeiten und hoffe dass mein kleines nichtiges Gehirn in der Lage ist, zu verstehen nur der von mir geliebten Philosophie zuliebe versteht sich, ist es doch allgemein gesprochen egal um mein Verständnis, aber so gesehen...

Einen schönen Tag, wünsche ich Ihnen weiterhin.

leuchtet man erzählt
leuchtet man gereimt
leuchtet man im nachtgespräch
leuchtet man mit bild
tagsüber
Und sonst.
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren