Donnerstag, 31. Januar 2008

Von Keksen, Büchern und Hausmeistern.

Guten Tag.

Es ist nun an der Zeit ein Begrüßungswort in der neuen Umgebung zu sprechen. Die Vorhänge sind aufgehängt, die Stecker eingesteckt und die Kisten ausgekistet. Was darf es sein? Kekse hätte ich noch. Die vom November, die wollte ja keiner.

Nun, weshalb ich zwischenzeitlich und beizeiten sowie allzeit und zeitig keine Zeit hatte frische Kekse zu backen, können Sie hier
sehen. Ganz recht. Die letzte Spalte in diesem Buch links oben hat mit dem Eintritt in meinen Kopf die Erinnerung an das Rezept beseitigt. Der Blätterhaufen dann die Erinnerung, wo das Rezept aufbewahrt war. Und was lernen wir daraus? Das Paradox der Kekssaison.

Wissen macht dumm.

Es ist wie in einer kleinen Kammer, welche sich erfreut an ihren Wänden die schönen alten Blümchentapeten zu halten, auf denen sich Ränder früherer Bilderramen und eines alten Fernsehapparates abzeichnen und deren Brandflecken und Spinnweben von einem Bilderhaken zur Vorhangstange langen und vielschichtige und unanzweifelbare Geschichten erzählen von großen und unumstößlichen Lebensweisheiten. In dieser Kammer hängen mancherlei Bretter, deren Faserung letztendlich die Oberhand gewonnen und den Zuschnitt des damaligen Baumarkt-mitarbeiters ignorierend, sich biegen und winden wie sie es möchten und ihrer tiefsten Natur entsprechen. Die uralten und wunderschönen Bücher tragen die ausgewählten Worte des Hausmeisters genauso wie die der alten Frau im Dachgeschoss mit den roten Plüschpantoffeln und der Blümchentischdecke.
"Den Hausmeister haben sie ersetzt, haben Sie gehört?"
"Freilich, wer weiß es noch nicht. Ein Mensch von Welt mag er sein. Innovativ bis in die Härchen seines kleinen Zehs. Frischen Wind will er bringen und wie es schon zieht hier! Hätte er doch lieber die Fenster abgedichtet..."
"Lieber? Ja was tat er denn bereits?"...
Ein weises Kämmerlein wollt er einrichten und schnell wurde die Kammer mit den alten Tapeten vollgestopft.
Mit Sachbüchern und Magazinen
Mit Lexika, die weise schienen
Dazwischen Bretter eingeschoben
Bis sich die Stapel zur Decke hoben
Man nichts mehr von der Tapete sah
Das Aufschlagen der Bücher unmöglich war
Und schließlich dann der Eintritt sogar
Nur unter großer Anstrenung geschah

Wissen macht dumm.

Auf Wiedersehen. Und nehmen Sie ruhig noch von den Keksen.
mari (Gast) - 5. Februar, 19:05

Ihre Hinterlassenschaften

in meinem vernachlässigten Konstruktchen verdienen meinen Dank, der Aufmerksamkeit wie auch der Verlinkung wegen. Es wird ein schönster Abend gewünscht, Ihnen wie auch mir.


leuchtet man erzählt
leuchtet man gereimt
leuchtet man im nachtgespräch
leuchtet man mit bild
tagsüber
Und sonst.
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren