Dienstag, 8. April 2008

Das Grau und die Spinnen.

Guten Tag.

Auf ein Neues. Ich hoffe Ihnen gefällt der Hund und der Hut und Sie stehen auf grau. Manch einer würde wohl sagen, dass grau gar keine Farbe sei, ich sage, das wäre eine hinterhältige Beleidigung, die sich das grau kaum gefallen ließe, könnte es sich denn währen. Das Problem ist aber offensichtlich, denn das grau kann nicht rot anlaufen vor Wut, sich nicht blau und grün ärgern und nicht mit einem schlagfertigen Gegenargument voll ins Schwarze treffen. Ich aber kenne die Gedanken des grau: Im Grunde ist grau sogar die einzig existierende Farbe. Man hat zwar das Gefühl, grau wäre gar keine Farbe, sondern nur eine Mischung, man fühlt sich ja ständig dazu hingezogen, die Augen zusammenzukeifen, um sagen zu können es sei schwarz oder das Licht anzuschalten, um zu behaupten es sei weiß. Aber der Socke, der hat ja auch immer Fussel und auf jedem Blatt findet sich ein mikroskopisch kleiner Fleck und grau ist so endlos fleckig und schmutzig und falsch und unehrlich und gepanscht und schlecht und richtig und damit überhaupt die einzig existierende Farbe, jawohl!

Desweiteren wirkt das Prinzip des Enthropiemaximums in meinem Zimmer wieder außerordentlich. Und wenn ich sage außerordentlich, dann ist das mehr als wörtlich zu nehmen und wenn ich sage mehr als wörtlich, dann stehen wir schon wieder vor dem grau-Problem, das wir Gott sei Dank oben gelöst haben.

Und ich glaube, das Widerlichste ist es, etwas anfangen zu müssen, das man nur streifen kann. Das ist das, wenn man eine riesige Kiste voller wild krabbelnder und haariger Spinnen hat und in dieser Kiste aus einem uns bis heute unerklärlichen Grund Briefmarken aufbewahrt. Man muss dann die Kiste öffnen und eine dieser Papierettiketten, dieses Parketts für den königlichen Speichelfluss, herausnehmen, um sie danach wieder sicher und fest zu verschließen. Der Grund, warum die Männchen dann die Haare aufstellen, ist der, dass man in die 2912 Spinnenaugen sehen muss und weiß, dass man keine Zeit hat, die Spinnen endgültig aus dem hölzernen Trüchen, Truhleinchen, Trüchenleinchen, T... zu entfernen. Wenn man nur den Brief später abschicken könnte...

Guten Abend.

leuchtet man erzählt
leuchtet man gereimt
leuchtet man im nachtgespräch
leuchtet man mit bild
tagsüber
Und sonst.
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren